Die aktuelle Konjunkturkrise zeigt, dass die zuverlässige Identifikation von Krisenursachen entscheidend ist. Allein Kostensenkungsprogramme sind nicht mehr ausreichend.
Die erfolgreiche Krisenbewältigung erfordert die Einbindung und transparente Kommunikation mit den Stakeholdern (Banken, Kreditversicherer/ Lieferanten, Kunden, Tarifvertragspartner, etc.).
Die Koordination der Interessen und das Aufzeigen von gemeinsamen Lösungswegen ist der Erfolgsfaktor.
1. Schnelle Diagnose
- Sofortmaßnahmen zur Liquiditätssicherung
- Liquiditätsstatus und Überschuldungsprüfung
- SWOT-Analyse / Krisenursachen
- Bewertung der Sanierungschance
2. Unternehmenskonzept erstellen
- Leistungswirtschaftliche Maßnahmen
(Markt, Vertrieb, Produktion, etc.)
- Finanzwirtschaftliche Maßnahmen
- Rechtliche Maßnahmen / Gesellschafter
- Maßnahmen Stakeholder
3. Umsetzung begleiten
- Verhandlungen mit den Stakeholdern
- Projektmanagement Maßnahmenpläne
- Reporting über den Stand der Sanierungserfolge
- Coaching der Geschäftsleitung
- Weiterführende Maßnahmenempfehlungen