Ein Unternehmen steht nicht nur im Spannungsfeld interner Bereiche sondern auch im Fokus externer Beziehungen zu Banken / Kapitalgebern, Kunden, Lieferanten aber auch Gewerkschaften.
Für die Stakeholder ist eine zeitnahe Einschätzung der Unternehmenssituation nur bedingt möglich.
Die aktuelle Krise hat gezeigt, dass auch die internen Risikomanagementsysteme nur unzureichend waren.
Jedoch kann anhand von branchenspezifischen Risikobewertungen eine Einordnung und Abschätzung des vorliegenden Krisenstadiums erfolgen.
1. Ausgangssituation beurteilen
- Prüfung der betriebs- und leistungswirtschaftlichen Performance
- Prüfung von Unternehmenskonzepten
- Bewertung der Krisenursachen und des Krisenstadiums
2. Umsetzung überwachen
- Laufendes Controlling / Monitoring
- Bewertung des Sanierungsfortschritts